Pressespiegel

WP/ WR vom 1.9.2023



WP/ WR vom 9.9.2022


  • PR vom 8.4.2021

WP/ WR vom 8.4.2021

WP / WR vom 13.7.2021


  • WR / WP vom 28.10.2020
Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung am 4.7.2020


 

WP / WR vom 1.7.2020
WR/ WP vom 18.5.2019

 

Zusammen mit Wolfgang Wehmeier konnte ich im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Düsseldorf aus den Händen von NRW-Europaminister Dr. Holthoff-Pförtner die Auszeichnung "Europaaktive Zivilgesellschaft" für unseren Kunstverein art-EN-reich entgegennehmen

WP/ WR vom 8.11.2018

WP/WR vom 19.9.2018

 

WP/WR vom 18.7.2018

WR/WP vom 12.7.2018

WP/ WR vom 25.5.2018

WP/WR vom 23.3.2018 Künstlergruppe aus Wetter und Herdecke stellt in Haspe aus Perspektiven, so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Alten Stadtbad Haspe. Aussteller sind 14 Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins art-EN-reich Ruhrtal. Vertreten sind Jörg Aschemeier, Gerda Baltes, Manfred Holtkamp, Elke Mönninghoff, Elly Moormann, Annette Vorberg und Roland Wagner aus Wetter. Dazu kommen Barbara Bojahr, Gaby Möller, Brigitte und Jürgen Theobald aus Herdecke. Schließlich sind da noch Renate Schulte, Eva Schumacher und Renate Weiss aus Haspe. Zum Thema werden ausdrucksstarke Öl-, Acryl- und Aquarellbilder in sowohl abstrakter als auch gegenständlicher Interpretation gezeigt. Außergewöhnliche Variationen des Themas sind von den Bildhauern Manfred Holtkamp mit filigranen Holzskulpturen und Roland Wagner mit Skulpturen aus Speckstein zu erwarten. Auch die Schmuckdesignerin Elly Moormann ist mit einigen Arbeiten vertreten. Die Vernissage ist am Freitag, 23. März 19 Uhr, Berliner Straße 115. Zur Einführung zur Ausstellung spricht Klaus Görzel, Journalist. Die Ausstellung dauert bis zum 30. Mai und kann täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Das Foto zeigt von links: Renate Weiss, Barbara Bojahr, Brigitte Theobald, Jörg Aschemeier, Annette Vorberg, Roland Wagner und Eva Schumacher. Foto: Dr. Jürgen Theobald

Benefiz-Kalender des Lions-Clubs mit Bildern von Artenreich WP/ WR vom 23.9.2017. Foto und Artikel: Steffen Gerber Wetter. Mit dem Benefiz-Kalender für das Jahr 2018 wollen Wetters Lions-Club und der Verein Artenreich ein Projekt für Kinder/Jugendliche unterstützen. Eigentlich sind die Räume im Kunstraum auf Zeit an der Kaiserstraße 93 groß genug. Wenn der gastgebende Verein Artenreich Ruhrtal mit dem Lions-Club Wetter aber an einem Abend sowohl einen neuen Kalender vorstellt als auch zur Vernissage mit den betreffenden Bildern einlädt, können 200 Gäste schon mal für dichtes Gedränge sorgen. Erfreut nahmen der Kunstverein und der Service-Club das Interesse zur Kenntnis, zumal es auch einem guten Zweck dient. Zum ersten Mal präsentieren die beiden Organisationen gemeinsam einen Benefiz-Kalender. „Lichtwelten“ heißt dieser und zeigt abfotografierte Werke der Artenreich-Maler. 16 Mitglieder reichten jeweils vier Vorschläge ein, der Lions-Club wählte zwölf Monats-Motive sowie ein Deckblatt aus. „Wir haben die Bilder nach Jahreszeiten ausgesucht, je nach Monat sind sie mal heller und farbenfroher oder wiederum bläulich in Richtung Winter“, erklärt Jörg Aschemeier vom Lions-Club. Den Zuschlag bekamen (in der Reihenfolge Januar bis Dezember) Renate Weiss, Eva Schumacher, Eugen Schlauch, Gerda Baltes, Brigitte und Dr. Jürgen Theobald, Gaby Möller, Elke Mönninghoff, Jutta Dahms, Christiane Schmelzer, Natasha Struwig und Renate Schulte. Das Deckblatt ziert ein Werk von Wolfgang Wehmeier. Der Artenreich-Vorsitzende erklärt: „Es handelt sich durchgehend um abstrakte Kunst, alle Bilder sind 2017 entstanden.“ Der Erlös aus dem Kalender, den der Lions-Club unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Hasenberg herausgebracht hat, geht wieder an ein noch zu benennendes Projekt der Stadt, um Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Werkschau für das Jahr 2018 kostet 19,90 Euro und ist (in limitierter Auflage) in diesen Verkaufsstellen erhältlich: Blumenhaus Brose, Gartenstraße 38; Bücherstube Draht, Bismarckstraße 52; Schreibwaren Hollmann, Osterfeldstraße 40; Floristik K. Stühn, Von-der-Recke-Straße 13; Textilpflege Förster-Henze, Grundschötteler Straße 85; Druckdirect, Kaiserstraße 165a, und ab dem 27. September ein paar Meter weiter beim Kunstverein (mittwochs von 15 bis 18 sowie samstags, 11 bis 13 Uhr). Räume in Sommerpause renoviert Den Benefiz-Kalender nahm Artenreich auch zum Anlass, die gemieteten Kaiserstraßen-Räume im Sommer neu zu streichen. Somit sollen die Werke 2018 nicht nur monatsweise bei Wetteranern einen guten Eindruck an der Wand machen, sondern auch in der Gruppenausstellung entsprechend wirken. „Wir haben hier alles neu aufgehängt“, sagt Wehmeier, der nach der Vernissage auch von einigen Kauf-Interessenten für die nun vorgestellten Original-Bilder erfuhr. Der Lions-Club ist guter Dinge, dass der Kalender mit dem künstlerischen Anspruch ähnlich gut ankommt wie die vorigen Exemplare der Fotogilde Wengern und von Ines Siri Trost aus Esborn.

Künstler senden Lichtbotschaften für das nächste Jahr Wetter. Zusammen mit Bürgermeister Frank Hasenberg, dem Schirmherren des Projektes, wurde jetzt im historischen Ratssaal der Benefiz-Kunstkalender 2015 „Lichtwelten“ vorgestellt. Für dieses Projekt hatte der Lions Club Wetter, vertreten durch seinen Präsidenten Jörg Aschemeier, die in Wetter ansässige und international renommierte Künstlerin Ines Siri Trost gewinnen können, die zusammen mit der von ihr betreuten Künstlergruppe „atelier-2“ speziell für dieses Kalenderprojekt neue Werke geschaffen hat. Anlässlich der Präsentation wurden die Originale, die diesem Kunstkalender zugrunde liegen, im Ratssaal ausgestellt und konnten im Beisein der beteiligten Künstler besichtigt werden. Anschließend erfolgte der Kalenderverkauf mit Handsignierung der ersten 100 Exemplare durch Siri Trost. Mit den Erlösen aus dem Kalenderverkauf wird ein Projekt aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Wetter unterstützt. Schirmherr Frank Hasenberg bedankte sich beim Lions Club und den beteiligten Künstlern für deren Engagement: „Benefiz-Aktionen wie diese - das sich Einsetzen für die Mitmenschen, die in bestimmten Situationen oder Notlagen auf Hilfen angewiesen sind, machen unser Gemeinwesen lebenswert. Das zeigt einmal mehr: Wetter ist eine Stadt des Miteinanders.“ Ines Siri Trost freute sich ganz besonders über das Thema des Kunstkalenders: „Licht bringt unsere Seele in Schwung. Und ich hoffe, dass die Bilder mit ihren Lichtbotschaften die Menschen bezaubern und beglücken.“ WR vom 23.08.2014